Posts by Frank_Uhlig

    vom 4. bis 6. juni fand das Le Mans Classic statt, und von dort habe ich mal etwas besonderes mitgebracht:
    Der Rondeau M378/001 startete zwischen 1978 und 1988 insgesamt zehn Mal
    zu den 24Stunden von Le Mans, und damit öfter als jedes andere Fahrzeug in der langen Geschichte dieses Rennens. Die beste
    Platzierung war 1981 der zweite Gesamtrang. Das auf einem
    Stahlrohrrahmen aufgebaute Fahrzeug startete damals in der GTP Klasse,
    bringt ein Gewicht von knapp über 800kg auf die Waage und im Heck tobt
    ein Cosworth V8 mit 415hp bei 9000Umdrehungen. Es handelt sich dabei um
    den Cosworth DFV aus Aluminium, der unendlich lange in diversen
    Variationen in der Formel 1 lief.
    Das Video zeigt zwei Runden
    Onboard im dritten Rennen des Plateau 6. Marc Devis und Christian Traber
    starteten im hinteren Teil des Starterfeldes, da in den ersten beiden
    Rennläufen technische Probleme bei der alten Dame auftraten.

    Gruß Frank

    Dn-RRt8_6Zw

    Mazda 767B in den Ardennen, Vier Scheiben Wankel Motörchen. In Europa war das Fahrzeug das letzte Mal vor über 20Jahren im Einsatz.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Porsche 935 in Spa Francorchamps am vergangenen Sonntag beim Spa Classic

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    besser als viel Hubraum ist nur ... noch mehr Hubraum, zum Beispiel 426cubic inch, das wären knapp unter 7Liter.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    hier hat ja schon eeeewig keiner mehr reingepostet, also mal was Neues von mir. Flashback 2013 mit Fokus auf Alteisen.
    Gruß Frank

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    erst die Lautsprecher schön weit aufdrehen, damit alle was davon haben :)
    Historische Formel 1 im Programm des Spa Six Hours am vergangenen Samstag.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    ein paar gemütliche Runden im BMW M1 Procar beim AvD Oldtimer GP.
    Gruß Frank

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gentleman Drivers - GT Fahrzeuge bis 1965 mit Sean McInerney (UK) im TVR Griffith.

    Damals in den frühen 60ern war man bei TVR in Blackpool der Meinung, es
    sei eine gut Idee, den TVR Grantura seines Vierzylinders zu berauben und
    den 4,7l V8 aus dem Ford Mustang einzusetzen. Man hatte also ein
    Fahrzeug das auf einem Gitterrohrrahmen aufbaute mit Glasfaserkarosserie
    und einem adäquaten Motor. Damit spielte man in der Liga mit Cobra,
    E-Type und Ferrari.
    Beim diesjährigen OGP stand man eigentlich nach dem Quali auf
    Gesamtposition 2, aber aus irgendeiner Laune heraus verbannten die
    Marshalls das Fahrzeug zum Start aus der Boxengasse am Ende des Feldes.
    Zunächst schlecht für Sean, aber gut für uns. Können wir uns angucken
    wie er durch das Feld pflügt. Zu Rennende steht er auf dem Podium auf
    dem zweiten Platz.
    Hier die ersten sechs Rennrunden onboard.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    BMW M3 E30 auf der Ardennenachterbahn.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    nochmal Eifelrennen., dieses Mal mit richtig Dampf. Mercedes Benz C11 - auch mit Onboardaufnahmen.
    Gruß Frank

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wir sind die Jungs von der Opel Gang ... wir haben alle abgehängt...

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hubraum. sonst nichts.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Der March BMW M1 ist eines der erfolglosesten Rennfahrzeuge aller
    Zeiten, kann zweifelsohne mit dem Steinmetz Jumbo Commodore in einer
    Liga spielen.

    Nichtsdestotrotz ist dieses Rennfahrzeug nach 30 Jahren wieder auf der
    Rennstrecke, erstmals beim Hockenheim Historic im April 2013.

    Im Rennen der niederländischen Youngtimer Touring Car Challenge fuhr Jan Bot (NL) auf den zweiten Gesamtrang.

    Im Video erzählt der Fahrer etwas über die Geschichte des Fahrzeugs und ein paar Runden Onboard sind auch noch dabei.


    Gruß Frank

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    am vergangenen Wochenende startete die niederländische Youngtimer Trophy
    in die Saison 2013. Mit dem Trabi von Albert Westerhuis.

    Hat irgendwie Tradition, er war der Erste mit dem ich ein Trabi Video gemacht habe.

    Gruß Frank

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    ich beginne die Saison 2013 mal ganz vorsichtig mit einem Video von der Rallye Kempenich. Gelungene und weniger gute Wahl der Ideallinie auf der zweiten Wertungsprüfung.
    Gruß Frank

    Wahnsinn - eins deiner besten Videos! Danke. :applaus:
    ...

    ich habe schon viele Videos gemacht, vom Renn-Trabant mit 50PS bis zu Porsche 962, Sauber C-11 oder McLaren F1 GTR. Aber der Turbo Capri muß wohl bis auf Weiteres auf meinem persönlichen Olymp der geilsten Rennwagen aller Zeiten bleiben.
    Ich bin mir sicher, daß ich mich nie vorher auf ein bestimmtes Fahrzeug mehr gefreut habe als auf den Turbo Capri. Hatte schon befürchtet, ich würde ihn nie im Leben in einem Rennen sehen. War wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag an einem Tag.
    Noch eine Anekdote, hat mir Peter Zakowski erzählt. Als Opel damals mit dem Calibra in die DTM wollte, da fragte man bei Zakspeed wie die sich einen idealen Tourenwagen vorstellen. Da hat man den Opelanern den Turbo Capri gezeigt und die haben erstmal große Augen gemacht.
    Gruß Frank

    Peter Zakowski fährt beim OGP 2012 das 1981er Meisterschaftsauto von Klaus Ludwig. Es ist also die letzte Evolutionsstufe des Turbo Capri für die "kleine" Division 2, denn 1981 war das letzte Jahr der Gruppe 5 Renner.
    Der Motor hat 1426ccm und ca. 530PS. Das Leergewicht für die Division 2 betrug 730kg. Der Turbo Capri war der erste Tourenwagen auf einem Rohrrahmen, nutzte als erster Tourenwagen den Groundeffekt. Den Kontrahenten von Porsche blieben solche Möglichkeiten durch den Motor im Heck verwehrt.
    Vom Turbo Capri wurden fünf Fahrzeuge gebaut. Eines ist zerstört, eines wurde zu einem Mustang umgebaut, ein Fahrzeug hat Herbert Stenger für Bergrennen, eines steht bei Mücke in Berlin seit Jahren zum Neuaufbau und eben das 81er Meisterschaftsauto.
    Im Training zum OGP hat der Turbolader das Zeitliche gesegnet und es wurde aus dem Stenger-Berg-Capri der Lader eingebaut. In beiden Rennen fuhr die Defekthexe mit und man sah die Zielflagge nicht.
    Wer nicht vor Ort war wird wohl nicht mehr das Vergnügen haben diesen Capri in einem Rennen zu sehen. Zakowski sagte ganz klar: Dieses Auto ist zu wertvoll um damit Rennen zu fahren.
    Aber - man baut wohl den bereits erwähnten zerstörten Capri wieder auf.

    Video: Außenaufnahmen von Fahrerlager, Boxengasse und Strecke (natürlich mit Flammen) und Onboardvideos beider Rennläufe.
    (guck auf YT in HD!)
    ScNCjLFDHyM

    Gruß Frank Uhlig

    mit nur 470PS siehste ganz schön alt aus...

    ... zumindest beim DRM Revival im Programm des AvD Oldtimer-Grand-Prix.
    Hans Wagner im BMW M1 Procar hat ordentlich zu tun gegen die Achtender aus Detroit*. Mitte der zweiten Runde kommt sogar noch ein böser Vierzylinder Turbo aus Niederzissen vorbeigeflogen.
    Viel Spaß damit
    Frank

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    * im DeTomaso Pantera tobt ein Ford Aggregat