Posts by Sebastian Brunner

    Trotzdem hoffe ich irgendwie auf die 2011er FIA GT1 und GT3 Lizenz...Das ist das, was im Moment im Tourenwagen-und GT-Sport immer populärer wird. Lizenztechnisch halten die im Moment ziemlich hinterm Berg. Aber grad ein GTR ohne Porsche und Ferrari (Die im Langstreckensport ja im Moment recht angesagt sind) geht einfach nicht. Und ich will endlich nen ordentlichen Sachsenring^^

    Hi Andreas,

    bin gerade auf der Suche nach nem schönen Calibra Skin für den Vectra auf deine Arbeit zu dem Wagen gestoßen. Da versteht man erstmal als Außenstehender, was überhaupt alles hinter so einem Projekt steckt, auch wissenstechnisch (gut, ist beim Painten nicht anders^^).

    Obwohl ich von dem Auto an sich jetzt nicht überaus begeistert bin, denke ich doch, dass es ein super Sportwagen ist und bestens auf die Rennstrecke passt. Darum bin ich beeindruckt von dem Wagen, weil hier offensichtlich ein wirklich qualitativer Mod bei rauskommt.

    Freu mich am meisten auf ne glaubwürdige Physik und das schon grandios aussehende Cockpit.

    Kann im Moment nur sagen: Macht weiter so! :daumen:

    PS: Falls ihr später noch den ein oder anderen Skin braucht, schreibt mir einfach ne E-Mail!

    Quote

    Original von rantanplan_0815
    Frage zum Verständnis: Mit der Empfindlichkeit des Controllers logarithmisiert man das ganze dann? 50% wäre linear?

    Gruß denis

    genau, 50% ist linear...mit einer höheren einstellung bekommst du mehr empfindlichkeit um die mittellage, mit ner niedrigeren mehr gegen ende des lenkraddrehbereiches...probiers doch einfach mal aus ;)

    Quote

    Original von rantanplan_0815
    Frage zum Verständnis: Mit der Empfindlichkeit des Controllers logarithmisiert man das ganze dann? 50% wäre linear?

    Gruß denis

    genau, 50% ist linear...mit einer höheren einstellung bekommst du mehr empfindlichkeit um die mittellage, mit ner niedrigeren mehr gegen ende des lenkraddrehbereiches...probiers doch einfach mal aus ;)

    Quote

    Original von burningcarburettor

    ist euch schon aufgefallen das sich die 450° in der tabelle ich glaube bei 13,5 war das, von links oben nach rechts unten durchziehen
    hat das irgendwas zu sagen???

    Naja, is ja klar...weil alles linear ist...brauchst es ja nur mal nachrechnen ;)
    Allerdings ist es so: wenn sich der maximale lenkeinschlag allerdings verändert (er ist ja für jedes auto fix...beim camaro (race on) sind es glaube 35°) ändern sich alle werte...

    Beispiel: der Camaro. er hat standart 17° eingestellt, maximal kann man 35 wählen im fahrzeugsetup. ergo hätte das auto bei 17° lenkeinschlag theoretisch einen maximalen lenkraddrehwinkel von 437°, also 217,5 in jede richtung. die 437 müsste man quasi als wert in die logitech gaming software eingeben.
    wenn man aber mit dem G25 900° einstellt, muss man den lenkeinschlag im setup auf 35 nehmen, damit man das korrekte fahrgefühl bekommt.
    sonst wird die lenkung zu direkt und die ffb-effekte gestaucht...so empfinde ich es zumindest.

    ist das so verständlich?

    und noch zur tabelle:


    - In der blauen spalte könnt Ihr den Einschlag auswählen, den ihr im Fahrzeugsetup eingestellt habt.

    - die oberste waagerechte spalte gibt den maximalen Einschlag an, der im Fahrzeugsetup im Spiel eingestellt werden kann, daran muss man sich hauptsächlich orientieren.

    Quote

    Original von burningcarburettor

    ist euch schon aufgefallen das sich die 450° in der tabelle ich glaube bei 13,5 war das, von links oben nach rechts unten durchziehen
    hat das irgendwas zu sagen???

    Naja, is ja klar...weil alles linear ist...brauchst es ja nur mal nachrechnen ;)
    Allerdings ist es so: wenn sich der maximale lenkeinschlag allerdings verändert (er ist ja für jedes auto fix...beim camaro (race on) sind es glaube 35°) ändern sich alle werte...

    Beispiel: der Camaro. er hat standart 17° eingestellt, maximal kann man 35 wählen im fahrzeugsetup. ergo hätte das auto bei 17° lenkeinschlag theoretisch einen maximalen lenkraddrehwinkel von 437°, also 217,5 in jede richtung. die 437 müsste man quasi als wert in die logitech gaming software eingeben.
    wenn man aber mit dem G25 900° einstellt, muss man den lenkeinschlag im setup auf 35 nehmen, damit man das korrekte fahrgefühl bekommt.
    sonst wird die lenkung zu direkt und die ffb-effekte gestaucht...so empfinde ich es zumindest.

    ist das so verständlich?

    und noch zur tabelle:


    - In der blauen spalte könnt Ihr den Einschlag auswählen, den ihr im Fahrzeugsetup eingestellt habt.

    - die oberste waagerechte spalte gibt den maximalen Einschlag an, der im Fahrzeugsetup im Spiel eingestellt werden kann, daran muss man sich hauptsächlich orientieren.

    Quote

    Original von burningcarburettor

    dir ist aber schon bewusst das es 900° von einem zum andern lenkanschlag sind, und nicht von der mittelposition aus 900° nach links und 900° nach rechts

    desweiteren ist in den meisten rennfahrzeugen meines wissen nach eine übersetzung duch ein (kleines) getriebe welches den lenkeischlag von einem serienfahrzeug ungefähr halbiert
    bei einem formel 1 wagen hast du noch so ca. 90° nach li & re

    Ja, das ist mir Bewusst ;) Aber wenn ich mir Onboardvideos anschaue, sehe ich, dass die Fahrer in nem GT2 Wagen doch in Haarnadeln das Lenkrad schon mal an die 220 Grad weit in eine Richtung drehen...wenn dann das Fahrzeug nen Lenkeinschlag von 16 Grad hat, würde meine Rechnung ja aufgehn ;)

    Quote

    Original von opcastra
    ich fahre grundsätzlich mit 540° Lenkradeinschlag beim G25 und bin damit mehr als zufrieden.

    Im Setup für die Fahrzeuge wähle ich dann round about 23° Lenkwinkel, was dann immer gut passt.

    Ich fahre bisher auch mit 543 Grad, 50% Empfindlichkeit und 21,5 Grad Lenkwinkel...wenn er kleiner is, Drehste dich in manchen Kurven ja kaputt^^

    Quote

    Original von burningcarburettor

    dir ist aber schon bewusst das es 900° von einem zum andern lenkanschlag sind, und nicht von der mittelposition aus 900° nach links und 900° nach rechts

    desweiteren ist in den meisten rennfahrzeugen meines wissen nach eine übersetzung duch ein (kleines) getriebe welches den lenkeischlag von einem serienfahrzeug ungefähr halbiert
    bei einem formel 1 wagen hast du noch so ca. 90° nach li & re

    Ja, das ist mir Bewusst ;) Aber wenn ich mir Onboardvideos anschaue, sehe ich, dass die Fahrer in nem GT2 Wagen doch in Haarnadeln das Lenkrad schon mal an die 220 Grad weit in eine Richtung drehen...wenn dann das Fahrzeug nen Lenkeinschlag von 16 Grad hat, würde meine Rechnung ja aufgehn ;)

    Quote

    Original von opcastra
    ich fahre grundsätzlich mit 540° Lenkradeinschlag beim G25 und bin damit mehr als zufrieden.

    Im Setup für die Fahrzeuge wähle ich dann round about 23° Lenkwinkel, was dann immer gut passt.

    Ich fahre bisher auch mit 543 Grad, 50% Empfindlichkeit und 21,5 Grad Lenkwinkel...wenn er kleiner is, Drehste dich in manchen Kurven ja kaputt^^

    Quote

    Original von SpeedRacer85
    Hab grad kein Excel drauf, aber gehe trotzdem mal noch drauf ein: Grundsätzlich verstehen ich deinen Gedanken, und er ist sicher auch richtig. Allerdings haben heutzutage diverse Lenkungen keine lineare Zahnstange mehr, sprich um die Mittellage mehr Details aber mehr Weg, und je Grösser der Einschlag desto direkter. Oft elektrisch/elektrohydraulisch geregelt. Deshalb würde dort deine Rechnung vermutlich nicht aufgehen.

    Gut, bei dem ein oder anderen Rennwagen mag das auch der fall sein...so genau kenn ich mich ja in der Materie auch nich aus, drum frag ich ja^^

    Aber hat das direkte Auswirkungen auf den lenkraddrehwinkel? Und falls ja, könnte man ja, das Wissen über das Fahrzeug vorausgesetzt, mit der Empfindlichkeit im Spiel regulieren ;)

    Quote

    Original von SpeedRacer85
    Hab grad kein Excel drauf, aber gehe trotzdem mal noch drauf ein: Grundsätzlich verstehen ich deinen Gedanken, und er ist sicher auch richtig. Allerdings haben heutzutage diverse Lenkungen keine lineare Zahnstange mehr, sprich um die Mittellage mehr Details aber mehr Weg, und je Grösser der Einschlag desto direkter. Oft elektrisch/elektrohydraulisch geregelt. Deshalb würde dort deine Rechnung vermutlich nicht aufgehen.

    Gut, bei dem ein oder anderen Rennwagen mag das auch der fall sein...so genau kenn ich mich ja in der Materie auch nich aus, drum frag ich ja^^

    Aber hat das direkte Auswirkungen auf den lenkraddrehwinkel? Und falls ja, könnte man ja, das Wissen über das Fahrzeug vorausgesetzt, mit der Empfindlichkeit im Spiel regulieren ;)

    Hi liebe Motorsportfreunde!!!

    Da ja einige wie ich weiß mit dem G25 unterwegs sind, möchte ich hier mal einen kleinen Beitrag leisten.

    Die Sache ist die, dass ja manche mit nem Lenkraddrehwinkel von 200 Grad unterwegs sind. das finde ich ist nicht ganz realistisch.

    Ich hab mir mal paar Gedanken gemacht und ein Tool erstellt. Darin findet man eine Variante, diesen Drehwinkel dem des richtigen Rennfahrzeugs anzugleichen, um das Fahrerlebnis einfach realer zu gestalten.

    Bitte berichtigt mich, falls ich jetzt eine falsche Aussage mache!!!

    Grundlage meines Denkens ist, dass sich ja der Einschlag der Vorderräder linear mit dem Lenkwinkel verändert.
    In einem Rennwagen wird ja der Lenkwinkel der Vorderräder begrenzt, darum kann man das Lenkrad mit dieser Sperre der Vorderräder auch nur bis zu einem bestimmten Punkt drehen.
    Das heißt, wenn ich in dem Auto tatsächlich das Lenkrad um 900 grad drehen würde, könnte ich einen Radeinschlag von 33 Grad erzielen (wenn das maximal möglich ist).
    Nehme ich diesen Radeinschlag runter, kann ich das Lenkrad auch nur einen Bruchteil weit drehen, quasi um den prozentualen Anteil weniger, um den ich den Radeinschlag verringert habe.

    Im Anhang habt ihr meine Tabelle mit 2 Blättern. Eins, wo ihr eine ausführliche Tabelle für den Ausdruck habt, und eins, wo ihr einfacht mit den gegebenen Werten den Einschlag für die Gaming-Software ändern könnt.

    Ich weiß, dass das immer ne Umstellarbeit ist, wenn man am Setup oder Fahrzeug was verändert, aber ich finde es einfach besser fürs Fahrgefühl!