Dann kann man mal wieder nur sagen...
CHAPEAU!!!
Ich verfolge deine Videos seit etlichen Jahren und du begeisterst mich jedes mal aufs neue, besonders da dein Focus auf den Historischen Fahrzeugen liegt
Dann kann man mal wieder nur sagen...
CHAPEAU!!!
Ich verfolge deine Videos seit etlichen Jahren und du begeisterst mich jedes mal aufs neue, besonders da dein Focus auf den Historischen Fahrzeugen liegt
Wieso das?
Ich war heute nähe Nürburgring gewesen und die Strekce war Teilweise schon frei.
Ich denke mal jetzt wird es auch noch was wärmer und es wird gefahren.
Ich glaube mit MwSt. usw kostet das Auto schon um die 50.000€.
Meines wissens wurden so ca. 25 Autos von Kissling gebaut und verkauft, die dann in einer eigenen Cup-Klasse in der VLN fahren sollen.
Kissling selbst darf jedoch keinen Wagen einsetzen.
Das Preisgeld soll relativ hoch ausfallen.
Der Teichmann hat wohl 3 Autos gekauft und auf einem davon fahren die Fritzsche-Brüder, im Winter geht es wohl zum Testen nach Süd-Frankreich.
sonst wurde schon fast alles gesagt
Mein Vater war auch in Le Mans gewesen und war sehr angetan. Er findet zwar Goodwood deutlich besser aber meinte Le Mans Classic ist auch gut.
Nur er war der Meinung: viele Nachbauten und gefuschte Autos waren am Start.
Eine kleine onboard aufnahme vom letzten RCN Lauf.
Die erste Sprint Runde und ein paar ausschnitte vom letzten Rennen.
Der Sound ist leider beim schneiden verloren gegangen
Viel Spaß beim anschauen
Ich muss sagen Onboard aufnahmen gibt es mittlerweile echt viele und auch aus allen möglichenAutos und in zimlich guter Qualität, deswegen finde ich solche nicht mehr alzu aufregend und ansehnlich.
Frank bringt jedoch in diesem Video die ganze atmosphäre perfekt herüber, so dass ich dieses Video Weltklasse finde.
Ich werde vermutlich auch bei den Le Mans Classic sein, freue mich schon....
Frank du hast dich selbst übertroffen.
Das Video ist echt der Knaller, besonders der Anfang gefällt mir sehr sehr sehr gut.
Wenn wer Bilder von der RCN StartNr. 47 weißer Clio II mit roter Schürze hat,
bitte bescheid geben^^
Dort wird es als SaftyCar ersatz benutzt und hat somit einen ganz anderen Hintergrund.
Es herscht auf der ganzen Strecke dieses Tempolimit, was sich an Hand von Sektorzeiten nachvollziehen lässt.
Auf der Nordschleife gibt es aber keine solchen Sektorzeiten und SaftyCar gibt es auch nicht.
Diese Sektorzeiten mit den 60 Km/h limit einzuführen ist etwas Problematisch wie Herr Hennerici bereits im bericht geschildert hatte, und meiner Meinung würde so etwas das Training extrem verfälschen, da dort besonders viele Unfallstellen sind die nicht geräumt werden können in der kurzen Zeit.
Klar sind da auch noch andere Vorschläge wie eine externe Anzeige der gefahrenen Geschwinigkeit usw. (Wobei das auch leicht zu manipulieren ist)
Ich Will nur sagen, dass man mit all diesen Schritten zwar etwas bewirken kann, nur man muss sich fragen zu welchen Preis/Nutzen verhältnis.
Das Hauptrisiko sehe ich nicht darin, wie unter gelb gefahren wird, sonderen in den Geschwindigkeits unterschieden und der Einstellung der Fahrer in den schnellen Autos, die teilweise die langsamen abscheißen. Sicherlich mag es auch langsame geben die nicht in den Rückspiegel schauen aber okay.
Ich finde es eigentlich ganz gut wie sie es sei 1-2 Jahren durchsetzen mit 1 Runde abzug bei missachten der Flaggen.
Hier fehtl echt der "Gefällt mir" Button.
Das habe ich auch gedacht, nur wenn man das hier wieder ausspricht, endet es in einer großen Diskussion.
Das größte Risiko sind die geschwindigkeits unterscheider die immer mehr zum Problem werden, da es immer mehr schnelle Autos werden.
Einzige Lösung meiner Meinung: Aus einer Serie => 2 Serien machen
aber glaubt ihr es wird sicher, nur weil jeder eine Kamera im Auto hat?
.....Ich denke nicht!!!
Ich finde gut, dass sich mal einer so viele Gedanken gemacht hat.
Leider sehe ich einige Vorschläge als nicht realisierbar an, wie:
-Videosystem in allen Autos
-Speedlimiter in den Autos usw.
Man muss auch bedenken es gibt Teams die nur mal 1-2 Rennen pro Saison fahren wollen. Sollen die sich dann dafür teure Systeme Anschaffen?
Der Vorschlag mit den einzellnen Sektoren hört sich gut an, aber schwer vorstellbar. Dann wäre im Training ja 50% der Strecke mit Speedlimit begrenzt.
Jedoch die Sicherheitsfahrzeuge mit Radarguns auszustatten finde ich gut.
Ich bin auch der Meinung, dass wenn sich bald nichts tut wird es wieder Tote geben. In der nahen vergangenheit gab es viele schwere Unfälle, die aber glücklicherweise ohne schwere folgen blieben. Doch irgendwann wird die Glückssträhne auch mal reißen und dann wird es einige Menschenleben kosten.
Hoffen wir das einige "schlaue" Leute vorher handeln.
Ein Video von Team Derscheid.
Wobei in der internen Clio Wertung nur für Autos mit Dunlop Reifen gewertet werden.
Die Top-Clios setzen aber weiter auf den Michelin um unter umständen um die VLN-Meisterschaft mit fahren zu können.
Es wird beide Serien nicht mehr geben.
Der Veranstallter hat die letzten beiden Jahre keine Streckenmieten bezahlen wollen oder können und jetzt haben die Sereien Millionen Schulden.
Die Teams wollen zum größten Teil jetzt in Holland fahren.
Die spinnen:
Die Spritpreise sind leicht angepasst worden: Super 2,22 und Diesel 1,82. Abgeklebt waren sie alle - aber nicht mehr außen, sondern innendrin.
gut war klar das es nur eine Finte vom Veranstallter war mit "200" Autos, aber fand das Rennen doch sehr ansehnlich im TV.
Wenn man vor Ort ist bekommt man natürlich nicht zu viel mit bei der langen Strecke und nur 4 Runden.
Aber können jetzt dieses Jar natürlich auch nicht 30 Autos alleine fahren lassen.
Habe aber auch noch kein Ausschreiben von Renault gesehen und auf der Mini seite steht auch kein Event bzgl. 24h Stunden Rennen Rahmenprogramm.
Renault (Dacia) / Mini und Porsche in einem Rennen.....
Da werden die Dacias doch nach einer Runde von den Porsche eingefangen, das könnte dann Problematisch werden.
Haaaahaaahaaa