Hallo,
nachdem ich mitbekommen habe, dass man eigene Autos fuer GTL bauen kann habe ich auch mal was angefangen,
inspiriert von diesem Thread wo man sieht, was alles moeglich ist, wenn man denn will.
Angefangene Models hab ich n paar, unter anderem nen Kadett E-CC, das ruehrt daher, dass ich die Models gemacht
hab um sie mit dem 3D Drucker zu "drucken" und sie mir auf den Tisch zu stellen.
Ich benutze 3dmax, Models waren bisher immer lowpoly (so ca 2500 -4000 polys) in allem, da ich auch keinen
Innenraum ausmodellieren musste - wozu auch.
Aber vorstellen und wenn moeglich auch fertig stellen will ich einen Volvo Amazon, da er meiner Meinung nach
eine perfekte Ergaenzung fuers GTL Starterfeld waere.
Threads auf der ABB diesbezueglich sind hier und hier .
Ich hab da ein paar Fragen wenn es um die Detailtreue geht, im Scirocco Thread habe ich dazu ein Beispielbild gefunden:
klick
Wo wir auch schon bei den ersten Fragen sind:
Auf der ABB wurde mir zur Gesamtzahl der Polys gesagt
Ich weiss soweit, dass die Engine nur 3 und Vierecke (Vielecke) darstellen kann.
Wie bekomm ich meinen editable Poly dazu 3 eckig zu sein bzw was habe ich davon?
Es wuerde doch reichen ein Vieleck diagonal zu schneiden, aber was bringt mir das?
Dann aufs Bild bezogen:
Man sieht den gemodelten Unterboden, erkennt Details wie Radaufhaengung/Auspuff, wozu sollte ich sowas modeln wenn der Wagen in 99% aller Faelle sowieso auf allen 4 Raedern steht?
Ich hab das hier als Test angefangen, und frage mich ebenfalls ob es sinnvoll ist die Vertiefungen als solche auch ins tatsaechliche Model zu machen, oder ob ich das nicht
durch Aufmalen einer Textur machen soll.
Ebenso habe ich gesehen, dass man in der Cockpitansicht 1 Teil sichtbar wegfliegen lassen kann, wenn ich nun also die Motorhaube nehme muesste ich de facto auch den Motor ausmodellieren, richtig?
Ansonsten kann ich mir das ganze ja sparen, richtig?
So,waren viele (unsrtrukturierte) Fragen, ich hoffe, der ein oder andere kann mir weiterhelfen.
Danke
nachdem ich mitbekommen habe, dass man eigene Autos fuer GTL bauen kann habe ich auch mal was angefangen,
inspiriert von diesem Thread wo man sieht, was alles moeglich ist, wenn man denn will.
Angefangene Models hab ich n paar, unter anderem nen Kadett E-CC, das ruehrt daher, dass ich die Models gemacht
hab um sie mit dem 3D Drucker zu "drucken" und sie mir auf den Tisch zu stellen.
Ich benutze 3dmax, Models waren bisher immer lowpoly (so ca 2500 -4000 polys) in allem, da ich auch keinen
Innenraum ausmodellieren musste - wozu auch.
Aber vorstellen und wenn moeglich auch fertig stellen will ich einen Volvo Amazon, da er meiner Meinung nach
eine perfekte Ergaenzung fuers GTL Starterfeld waere.
Threads auf der ABB diesbezueglich sind hier und hier .
Ich hab da ein paar Fragen wenn es um die Detailtreue geht, im Scirocco Thread habe ich dazu ein Beispielbild gefunden:
klick
Wo wir auch schon bei den ersten Fragen sind:
Auf der ABB wurde mir zur Gesamtzahl der Polys gesagt
Ich habe 4 Eckige Planes, was genau hat das mit den Dreiecken auf sich?Bzgl. der Poly-Anzahl ist das so ne Sache. Ist wie immer, je mehr desto
schöner, je weniger desto besser. Original-GTL Autos haben in der
höchsten Detailstufe so ca. 15000 Dreiecke (also für alles was Du von
aussen siehst zusammen genommen (Karosse, Fahrwerk, Räder, Unterboden,
Innenraum für die Aussenansicht), einige Mods liegen da deutlich drüber.
Mit dem Fortschritt bei den Computern seit Erscheinen von GTL ist man
allerdings nicht an diese Zahlen gefesselt, 30000 Dreiecke sollten auf
jeden Fall möglich sein.
Ich weiss soweit, dass die Engine nur 3 und Vierecke (Vielecke) darstellen kann.
Wie bekomm ich meinen editable Poly dazu 3 eckig zu sein bzw was habe ich davon?
Es wuerde doch reichen ein Vieleck diagonal zu schneiden, aber was bringt mir das?
Dann aufs Bild bezogen:
Man sieht den gemodelten Unterboden, erkennt Details wie Radaufhaengung/Auspuff, wozu sollte ich sowas modeln wenn der Wagen in 99% aller Faelle sowieso auf allen 4 Raedern steht?

Ich hab das hier als Test angefangen, und frage mich ebenfalls ob es sinnvoll ist die Vertiefungen als solche auch ins tatsaechliche Model zu machen, oder ob ich das nicht
durch Aufmalen einer Textur machen soll.
Ebenso habe ich gesehen, dass man in der Cockpitansicht 1 Teil sichtbar wegfliegen lassen kann, wenn ich nun also die Motorhaube nehme muesste ich de facto auch den Motor ausmodellieren, richtig?
Ansonsten kann ich mir das ganze ja sparen, richtig?
So,waren viele (unsrtrukturierte) Fragen, ich hoffe, der ein oder andere kann mir weiterhelfen.
Danke