Ihr kennt das vieleicht, ihr wollt für euer Wagen einen Motor erstellen oder einen Motor modifizieren, dank dem Eng Calculator sind RPMTourque Werte ja nun fast kein Problem aber was zum Teufel bedeutet EngineInertia usw. 
Ziel dieser FAQ ist es durch die Hilfe aus der Community am Ende eine verständliche und vollständige deutsche Erklärung zu allen Werten aus der Engine Datei zu haben. Es ist also jeder aufgefordert der sich schonmal damit beschäftigt hat seine Erfahrung kund zu tun.
Das ganze soll dann in etwa wie folgt aussehen:
RPMTorque
ENG-Calculator² (v. 2.00) für GTR²
Perfekt zum erstellen der Torque Werte und der gesamten Engine Datei.
FuelConsumption (Kraftstoffverbrauch)
Die Variable bestimmt den Verbrauch in abhängigkeit von Gasstellung und Motordrehzahl, zudem ist der Wert auch abhäng von Leistung und Kraft des Motors.
Beispiele:
[list]Kodi ZR: 3.0 R6, 226 PS @ 6600, 194 Nm @ 5500 // 4.400e-005
Howston GP3: 4.2 V8, 325 PS @ 6800, 380 Nm @ 4500 // 4.700e-005
Maserati C-12: 6.0 V12, 600 PS @ 7250, 655 Nm @ 5500 // 7.00e-005
BMW Sauber 2007: 2.4 V8, 721 PS @ 17,500, 315 Nm @ 15,500 // 3.110e-005
[/list]
FuelEstimate
Sprit-Vorausschätzung/Vorausberechnung für die Anzeige und Taktikberechnung
EngineInertia
Gibt die Masse des Motors bzw. die Masse der beweglichen Teile an.
[list]Lotus Elise: 2.0 R4, 235 PS @ 8250, 257 Nm @ 5500 // 0.155
Kodi ZR: 3.0 R6, 226 PS @ 6600, 194 Nm @ 5500 // 0.1725
Maserati C-12: 6.0 V12, 600 PS @ 7250, 655 Nm @ 5500 // 0.300
BMW Sauber 2007: 2.4 V8, 721 PS @ 17,500, 315 Nm @ 15,500 // 0.0518
[/list]
IdleThrottle
Multiplikator für Gasstellung/Abfrage und Synchronisation zur ENG
IdleRPMLogic (min./max Leerlaufdrehzahl)
=(1200.0, 1300.0), der erste Wert gibt die minimale Leerlaufdrehzal an, der zweite Wert die maximale Leerlaufdrehzahl. Diese beiden Werte sollten relativ dich beisammen liegen
LaunchEfficiency
"Perfektheitsfaktor" für die Startautomatik 0.00(schlecht) - 1.00(optimal), keine Funktion in GTR2
LaunchRPMLogic
Drehzahlvorwahlbereich für die Startautomatik, keine Fahrer-Funktion in GTR2, nur die KI nutzt diese Variable anscheinend zum anfahren!
RevLimitRange (maximale Drehzahl)
=(7200.0, 100.0, 7)
1. Wert gibt die maximale Standarddrehzahl des Motors an
2. Wert gibt an in welchen Schritten die Drehzahlgrenze erhöht werden kann
3. Wert gibt an in wieviel Stufen die Drehzahlgrenze geändert werden kann
In diesem Beispiel beträgt die Basisdrehzahlgrenze 7200 U/min, in 6 Schritten (7ter Wert ist der Ausgangswert) a 100 U/min kann sie bis auf 7800 U/min erhöht werden.
RevLimitSetting (Standard Motorendrehzahl)
0 od. 1 od. 2 usw. Gibt an welche Drehzahlgrenze im Standardsetup verwendet werden soll, anhand des Beispiels von RevLimitRange wäre z.B. der Wert 0 = 7200 U/min, 3 wäre 7500 U/min usw.
RevLimitLogic
Schubabschaltung um x u/min - Beim Einsatz des Drehzahlbegrenzers senkt sich die aktuelle Drehzahl um diesen Wert ab.
EngineMapRange
Abtast-/Abgleich-/Abfragewerte der Leistungskurve und der Gasstellung (nicht zu 100% bekannt)
EngineMapSetting
Gesetzte Einstellung der Abfragetaktung (nicht zu 100% bekannt)
EngineBrakingMapRange
Abtast-/Abgleich-/Abfragewerte der Schleppleistungskurve und der Gasstellung (nicht zu 100% bekannt)
EngineBrakingMapSetting
Gesetzte Einstellung der Abfragetaktung (nicht zu 100% bekannt)
OptimumOilTemp (optimale Motortemperatur)
Der Wert (in °C) gibt die optimale Betriebstemperatur für den Motor an. Abzulesen anhand der Öltemperatur im Spiel. Die optimale Öltemperatur eines Straßen PKW liegt bei rund 80-95°.
[list]Kodi ZR: 3.0 R6, 226 PS @ 6600, 194 Nm @ 5500 // 100.5
Howston GP3: 4.2 V8, 325 PS @ 6800, 380 Nm @ 4500 // 100.5
Maserati C-12: 6.0 V12, 600 PS @ 7250, 655 Nm @ 5500 // 95.0
BMW Sauber 2007: 2.4 V8, 721 PS @ 17,500, 315 Nm @ 15,500 // 106.7
[/list]
CombustionHeat
Gesetzte Einstellung der Abfragetaktung (nicht zu 100% bekannt)
EngineSpeedHeat
Hitzeenwicklung relativ zur Drehzahl (mehr u/min --> mehr Temperatur)
OilMinimumCooling
Kühlwirkung Öl ohne Radiatorwirkung ohne Transfer und ohne Abluft
OilWaterHeatTransfer
Temperaturabgabe vom ÖL zum Wasser (1. Grundfaktor, 2. ansteigend mit Drehzahl)
WaterMinimumCooling
Kühlwirkung Wasser ohne Radiatorwirkung und ohne Abluft (wenn das FZ steht)
RadiatorCooling
Kühlungseffekt des Radiators (1. Grundfaktor bei Luftbewegung/Abluft, 2. bei Vergrößerung der Kühlfläche)
LifetimeEngineRPM
Lebensdauerbeeinflussung durch Drehzahl (1. ab welcher Drehzahl beginnt die Lebensdauer zu sinken, 2. bei Überschreitung der zuvor angegebenen Drehzahl um X u/min halbiert sich die Lebensdauer.
LifetimeOilTemp
Lebensdauerbeeinflussung durch Öltemperatur (1. ab welcher Temp. beginnt die Lebensdauer zu sinken, 2. bei Überschreitung der zuvor angegebenen Temp um den Faktor X halbiert sich die Lebensdauer.
LifetimeAvg
Durchschnittliche Lebensdauer in Sekunden
LifetimeVar
"Unzuverlässigkeitsfaktor" in Sekunden, dieser Bereich an Sekunden kann GTR nach dem Zufallsprinzip der Lebensdauer entziehen.
EngineEmission
Position der Motoremissionen durch Beschädigung (also brennen und qualmen, nicht Auspuff!!)
Werte: (seitlich, hoch, längs) in Fahrtrichtung gesehen
EngineSound
Position der Motorgeräuschquelle
Werte: (seitlich, hoch, längs) in Fahrtrichtung gesehen
SpeedLimiter (Geschwindigkeits-/Drehzahlbegrenzer
0 = Der Wagen verfügt über keinen Speedlimiter
1 = Der Wagen verfügt über einen Speedlimiter
OnboardStarter
0 = Der Wagen verfügt über keinen eigenen Starter. Geht der Motor während dem fahren aus kann man ihn nicht mehr selber starten und muss erneut aus der Box starten
1 = Der Wagen verfügt über einen eigenen Starter
StarterTiming
Ablauf des Motorstartvorgangs - Zeitlicher Ablauf in Sekunden
(durchschnittliche Zeit bis Motor startet, Zufallswert [+-]der Startzeit, Überblenddauer des Startersound zum Leerlaufsound)
Ich hoffe auf Beteiligung aus der Community, ihr könnt eure Erfahrungen, Beschreibungen, Definitionen, Ergänzungen in den folgenden Posts los werden und ich werde die dann oben hinzu editieren damit alles auf einen Blick zu finden sein wird.

Ziel dieser FAQ ist es durch die Hilfe aus der Community am Ende eine verständliche und vollständige deutsche Erklärung zu allen Werten aus der Engine Datei zu haben. Es ist also jeder aufgefordert der sich schonmal damit beschäftigt hat seine Erfahrung kund zu tun.
Das ganze soll dann in etwa wie folgt aussehen:
RPMTorque
ENG-Calculator² (v. 2.00) für GTR²
Perfekt zum erstellen der Torque Werte und der gesamten Engine Datei.
FuelConsumption (Kraftstoffverbrauch)
Die Variable bestimmt den Verbrauch in abhängigkeit von Gasstellung und Motordrehzahl, zudem ist der Wert auch abhäng von Leistung und Kraft des Motors.
Beispiele:
[list]Kodi ZR: 3.0 R6, 226 PS @ 6600, 194 Nm @ 5500 // 4.400e-005
Howston GP3: 4.2 V8, 325 PS @ 6800, 380 Nm @ 4500 // 4.700e-005
Maserati C-12: 6.0 V12, 600 PS @ 7250, 655 Nm @ 5500 // 7.00e-005
BMW Sauber 2007: 2.4 V8, 721 PS @ 17,500, 315 Nm @ 15,500 // 3.110e-005
[/list]
FuelEstimate
Sprit-Vorausschätzung/Vorausberechnung für die Anzeige und Taktikberechnung
EngineInertia
Gibt die Masse des Motors bzw. die Masse der beweglichen Teile an.
[list]Lotus Elise: 2.0 R4, 235 PS @ 8250, 257 Nm @ 5500 // 0.155
Kodi ZR: 3.0 R6, 226 PS @ 6600, 194 Nm @ 5500 // 0.1725
Maserati C-12: 6.0 V12, 600 PS @ 7250, 655 Nm @ 5500 // 0.300
BMW Sauber 2007: 2.4 V8, 721 PS @ 17,500, 315 Nm @ 15,500 // 0.0518
[/list]
IdleThrottle
Multiplikator für Gasstellung/Abfrage und Synchronisation zur ENG
IdleRPMLogic (min./max Leerlaufdrehzahl)
=(1200.0, 1300.0), der erste Wert gibt die minimale Leerlaufdrehzal an, der zweite Wert die maximale Leerlaufdrehzahl. Diese beiden Werte sollten relativ dich beisammen liegen
LaunchEfficiency
"Perfektheitsfaktor" für die Startautomatik 0.00(schlecht) - 1.00(optimal), keine Funktion in GTR2
LaunchRPMLogic
Drehzahlvorwahlbereich für die Startautomatik, keine Fahrer-Funktion in GTR2, nur die KI nutzt diese Variable anscheinend zum anfahren!
RevLimitRange (maximale Drehzahl)
=(7200.0, 100.0, 7)
1. Wert gibt die maximale Standarddrehzahl des Motors an
2. Wert gibt an in welchen Schritten die Drehzahlgrenze erhöht werden kann
3. Wert gibt an in wieviel Stufen die Drehzahlgrenze geändert werden kann
In diesem Beispiel beträgt die Basisdrehzahlgrenze 7200 U/min, in 6 Schritten (7ter Wert ist der Ausgangswert) a 100 U/min kann sie bis auf 7800 U/min erhöht werden.
RevLimitSetting (Standard Motorendrehzahl)
0 od. 1 od. 2 usw. Gibt an welche Drehzahlgrenze im Standardsetup verwendet werden soll, anhand des Beispiels von RevLimitRange wäre z.B. der Wert 0 = 7200 U/min, 3 wäre 7500 U/min usw.
RevLimitLogic
Schubabschaltung um x u/min - Beim Einsatz des Drehzahlbegrenzers senkt sich die aktuelle Drehzahl um diesen Wert ab.
EngineMapRange
Abtast-/Abgleich-/Abfragewerte der Leistungskurve und der Gasstellung (nicht zu 100% bekannt)
EngineMapSetting
Gesetzte Einstellung der Abfragetaktung (nicht zu 100% bekannt)
EngineBrakingMapRange
Abtast-/Abgleich-/Abfragewerte der Schleppleistungskurve und der Gasstellung (nicht zu 100% bekannt)
EngineBrakingMapSetting
Gesetzte Einstellung der Abfragetaktung (nicht zu 100% bekannt)
OptimumOilTemp (optimale Motortemperatur)
Der Wert (in °C) gibt die optimale Betriebstemperatur für den Motor an. Abzulesen anhand der Öltemperatur im Spiel. Die optimale Öltemperatur eines Straßen PKW liegt bei rund 80-95°.
[list]Kodi ZR: 3.0 R6, 226 PS @ 6600, 194 Nm @ 5500 // 100.5
Howston GP3: 4.2 V8, 325 PS @ 6800, 380 Nm @ 4500 // 100.5
Maserati C-12: 6.0 V12, 600 PS @ 7250, 655 Nm @ 5500 // 95.0
BMW Sauber 2007: 2.4 V8, 721 PS @ 17,500, 315 Nm @ 15,500 // 106.7
[/list]
CombustionHeat
Gesetzte Einstellung der Abfragetaktung (nicht zu 100% bekannt)
EngineSpeedHeat
Hitzeenwicklung relativ zur Drehzahl (mehr u/min --> mehr Temperatur)
OilMinimumCooling
Kühlwirkung Öl ohne Radiatorwirkung ohne Transfer und ohne Abluft
OilWaterHeatTransfer
Temperaturabgabe vom ÖL zum Wasser (1. Grundfaktor, 2. ansteigend mit Drehzahl)
WaterMinimumCooling
Kühlwirkung Wasser ohne Radiatorwirkung und ohne Abluft (wenn das FZ steht)
RadiatorCooling
Kühlungseffekt des Radiators (1. Grundfaktor bei Luftbewegung/Abluft, 2. bei Vergrößerung der Kühlfläche)
LifetimeEngineRPM
Lebensdauerbeeinflussung durch Drehzahl (1. ab welcher Drehzahl beginnt die Lebensdauer zu sinken, 2. bei Überschreitung der zuvor angegebenen Drehzahl um X u/min halbiert sich die Lebensdauer.
LifetimeOilTemp
Lebensdauerbeeinflussung durch Öltemperatur (1. ab welcher Temp. beginnt die Lebensdauer zu sinken, 2. bei Überschreitung der zuvor angegebenen Temp um den Faktor X halbiert sich die Lebensdauer.
LifetimeAvg
Durchschnittliche Lebensdauer in Sekunden
LifetimeVar
"Unzuverlässigkeitsfaktor" in Sekunden, dieser Bereich an Sekunden kann GTR nach dem Zufallsprinzip der Lebensdauer entziehen.
EngineEmission
Position der Motoremissionen durch Beschädigung (also brennen und qualmen, nicht Auspuff!!)
Werte: (seitlich, hoch, längs) in Fahrtrichtung gesehen
EngineSound
Position der Motorgeräuschquelle
Werte: (seitlich, hoch, längs) in Fahrtrichtung gesehen
SpeedLimiter (Geschwindigkeits-/Drehzahlbegrenzer
0 = Der Wagen verfügt über keinen Speedlimiter
1 = Der Wagen verfügt über einen Speedlimiter
OnboardStarter
0 = Der Wagen verfügt über keinen eigenen Starter. Geht der Motor während dem fahren aus kann man ihn nicht mehr selber starten und muss erneut aus der Box starten
1 = Der Wagen verfügt über einen eigenen Starter
StarterTiming
Ablauf des Motorstartvorgangs - Zeitlicher Ablauf in Sekunden
(durchschnittliche Zeit bis Motor startet, Zufallswert [+-]der Startzeit, Überblenddauer des Startersound zum Leerlaufsound)
Ich hoffe auf Beteiligung aus der Community, ihr könnt eure Erfahrungen, Beschreibungen, Definitionen, Ergänzungen in den folgenden Posts los werden und ich werde die dann oben hinzu editieren damit alles auf einen Blick zu finden sein wird.